Datenschutzerklärung
Grundlegendes
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie gemäß Art. 13 und 14 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber „Berufsausübungsgemeinschaft Courtial“.
Ein Datenschutzbeauftragter ist aufgrund der Größe und Art unserer Praxis nicht gesetzlich vorgeschrieben. Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte direkt an uns.
Wir (Dr. med. Angela Courtial, Joachim Courtial, Claudia Pagliarucci, Berufsausübungsgemeinschaft Courtial, Markenbildchenweg 17–19, 56068 Koblenz) nehmen Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Webseite Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehlen wir Ihnen sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen.
Zugriffsdaten
Seitenprovider erheben (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) Daten über Zugriffe auf die Website und speichern diese als „Server-Logfiles“ auf dem Server der Website ab. In unserem Fall ist das Strato AG. Folgende Daten werden so protokolliert:
- Besuchte Website
- Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse
Die Server-Logfiles werden für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen, bis der Vorfall endgültig geklärt ist.
Cookies
Es können sogenannte Session-Cookies verwendet werden, um eine Website zu optimieren. Ein Session-Cookie ist eine kleine Textdatei, die von den jeweiligen Servern beim Besuch einer Internetseite verschickt und auf Ihrer Festplatte zwischengespeichert wird. Diese Datei als solche enthält eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Diese Cookies werden gelöscht, nachdem Sie Ihren Browser schließen. Sie dienen z. B. dazu, dass Sie die Warenkorbfunktion über mehrere Seiten hinweg nutzen können.
Unsere Website nutzt ausschließlich Session-Cookies. Andere Arten von Cookies (z. B. Tracking- oder Marketing-Cookies) kommen nicht zum Einsatz.
Ein berechtigtes Interesse an der Nutzung der Cookies gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO liegt darin, unsere Website nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. In den Cookies werden etwa folgende Daten und Informationen gespeichert:
- Log-In-Informationen
- Spracheinstellungen
- Eingegebene Suchbegriffe
- Informationen über die Anzahl der Aufrufe unserer Website
Bei Aktivierung des Cookies wird diesem eine Identifikationsnummer zugewiesen und eine Zuordnung Ihrer personenbezogenen Daten zu dieser Identifikationsnummer wird nicht vorgenommen.
Ihr Name, Ihre IP-Adresse oder ähnliche Daten, die eine Zuordnung des Cookies zu Ihnen ermöglichen würden, werden nicht in den Cookie eingelegt.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies vorab informiert werden und im Einzelfall entscheiden können, ob Sie die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen, oder dass Cookies komplett verhindert werden. Dadurch kann die Funktionalität der Website eingeschränkt werden.
Kontaktaufnahme
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen (z. B. über das Kontaktformular oder per E-Mail), erfassen wir personenbezogene Daten. Welche Informationen dabei erhoben werden, können Sie dem jeweiligen Kontaktformular entnehmen. Diese Daten speichern und nutzen wir ausschließlich, um Ihr Anliegen zu beantworten sowie für die damit verbundene technische Abwicklung. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses, Ihre Anfrage zu bearbeiten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Falls Ihre Nachricht auf den Abschluss eines Vertrags abzielt, dient zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Nach abschließender Erledigung Ihres Anliegens werden Ihre Daten gelöscht, sobald erkennbar ist, dass die Angelegenheit geklärt ist, und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen dies verhindern.
Beim Kontaktformular erheben wir folgende Daten: Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Nachrichtentext. Optional können Sie weitere Angaben wie eine Telefonnummer machen. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt über eine SSL/TLS-Verbindung.
Weitergabe von Daten an Dritte, keine Datenübertragung
Grundsätzlich verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten nur innerhalb unseres Unternehmens.
Wenn und soweit wir Dritte im Rahmen der Erfüllung von Verträgen einschalten (etwa Labor-Dienstleister, Kassen usw.), erhalten diese personenbezogenen Daten nur in dem Umfang, in welchem die Übermittlung für die entsprechende Leistung erforderlich ist.Eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU/des EWR findet nur im Rahmen der Nutzung von Google Maps statt, wie unten beschrieben.
Wir arbeiten mit folgenden Dienstleistern zusammen:
- Regionale Krankenhäuser und regionale Arztpraxen
- Labor Dr. Schottdorf Mainz und Augsburg
- Labor LADR Zentrallabor Dr. Kramer Geesthacht
- Labor Krone Bad Salzuflen
- Kassenärztliche Vereinigung RLP Mainz
- PVS-Limburg (privatärztliche Verrechnungsstelle)
- CompWare medical (Abrechnung Substitution) Gernsheim
- Medatixx Isynet (EDV Software) Eltville
- Jens Lohmann (EDV Hardware Betreuung) Bendorf
Einsatz von Google Maps
Wir nutzen auf unserer Website Google Maps, einen Kartendienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“), um Ihnen unseren Praxisstandort anzuzeigen. Beim Aufruf einer Seite mit Google Maps werden Daten wie Ihre IP-Adresse, Standortdaten (sofern aktiviert) und Nutzungsinformationen an Google übertragen. Dies erfolgt, um die Kartenfunktion bereitzustellen, und basiert auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, Ihnen eine einfache Orientierung zu ermöglichen.
Google kann diese Daten in die USA übermitteln, ein Land ohne gleichwertiges Datenschutzniveau wie die EU. Seit dem Wegfall des Privacy Shield stützen wir uns auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission, die mit Google vereinbart wurden, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Dennoch können US-Behörden Zugriff auf diese Daten erhalten, ohne dass Ihnen dieselben Rechte wie in der EU zustehen.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google. Sie können der Datenverarbeitung durch Google Maps widersprechen, indem Sie die Karte nicht nutzen oder in Ihren Browser-Einstellungen Standortdienste und Cookies deaktivieren.
Kontaktieren Sie uns zur Ausübung Ihrer Rechte unter den oben genannten Kontaktdaten.
Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzbehörde zu beschweren, z. B. bei der Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz, Hintere Bleiche 34, 55116 Mainz.
Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Die Datenübermittlung über unsere Website erfolgt verschlüsselt über eine SSL/TLS-Verbindung.